Themen
Endlich ist es so weit: den Fahrausweis in den Händen – und die ganze Welt zu Füssen. Dieses Gefühl ist einfach grossartig. Geniessen Sie es, aber überstürzen Sie nichts. Weil Jung- und Neulenkern noch die Fahrerfahrung fehlt, ist auch das Unfallrisiko höher. Und deshalb gelten beim Versicherungsschutz besondere Regeln.
Damit Sie sich von Anfang an gut zurechtfinden, haben wir hier für Sie zusammengefasst, was Sie bei der Autoversicherung für Jung- und Neulenker beachten müssen.
Gute Fahrt!
Jung- oder Neulenker?
Die Begriffe Jung- und Neulenker sind nicht fest definiert. Für gewöhnlich gilt man in der Schweiz unter 25 als Junglenker. Über 25 Jahre alt, aber seit maximal zwei Jahren mit Führerschein? Dann ist man ein Neulenker.
Sowohl für Jung- als auch für Neulenker gelten besondere Regeln im Hinblick auf Führerausweis und Versicherungsschutz.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen: *Person: Geb. Datum 1.6.1986, weiblich, wohnhaft in 8400 Winterthur, Nationalität: Schweiz
Auto: Fiat 500 Electric Mod. 2022 Typenschein 01xx664 / 0 Schäden letzte 5 Jahre / kein Leasing / Katalogpreis CHF 44 490
Deckungsbausteine: Obligatorische Haftpflicht, Teilkasko und Unfall.
Versicherungsbeginn 01.01.2024, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2023, Preis gerundet.
Neu- und Junglenker bis wann?
Seit 2005 gibt es ihn: den sogenannten Zwei-Phasen-Ausweis. Nach der Prüfung erhalten Jung- und Neulenker für drei Jahre den provisorischen Ausweis. Innerhalb des ersten Jahres müssen sie den obligatorischen Weiterbildungstag (Kurs WAB 2.0) absolvieren.
Dieser Kurs ist also eine Grundvoraussetzung für den definitiven Ausweis. Genau wie vorsichtiges Fahren. Denn wenn man als Jung- oder Neulenker in der Schweiz in der Probezeit grobe Verstösse gegen das Strassenverkehrsgesetz begeht, ist der Ausweis rasch weg.
Null Promille
Toleranz ist toll. Aber nicht, wenn es um Alkohol geht. Für Jung- und Neulenker gilt: absolut kein Alkohol am Steuer. Und wenn sie trotzdem unter Alkoholeinfluss fahren? Dann sind die Konsequenzen für Neulenker deutlich schärfer als bei Erfahrenen.
Denn wenn ein Fahranfänger unter Alkoholeinfluss erwischt wird, verlängert sich die Probezeit um ein Jahr. Und für Wiederholungstäter ist der Führerschein ganz weg. Und der Versicherungsschutz somit erloschen. Danach folgen mindestens ein Jahr Wartezeit und eine verkehrspsychologische Untersuchung, bevor man den Führerschein erneut beantragen kann.
Welche Autoversicherung für Jung- und Neulenker?
Welche Autoversicherung für Sie Sinn macht, hängt weniger von der Fahrerfahrung als vom Wert und von der Nutzung Ihres Autos ab. Nur einen Unterschied gibt es für Jung- und Neulenker: Bei den meisten Versicherern ist der Selbstbehalt höher. Bei uns gibt es diesen obligatorischen Selbstbehalt nicht.
Stattdessen können Sie einen separaten Selbstbehalt für unter 26-Jährige einschliessen. Somit steht dem Abenteuer Autofahren nichts mehr im Weg. Mit diesen drei Versicherungsvarianten:
Haftpflicht – ist Pflicht
Teilkasko – wenn es Ihr Auto trifft
Vollkasko – der Rundumschutz
Das Auto ist grösser als gedacht – und die Einfahrt kleiner. Im Stau fahren Sie zu früh an – voll auf das Fahrzeug vor Ihnen. Die Vollkaskoversicherung bezahlt für die Schäden am eigenen Auto, die Sie selbst verursacht haben.
Sie sind noch unsicher, ob die Teilkasko oder die Vollkasko die richtige Wahl ist? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles zum Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko.
Günstig fährt man besser
Welches Auto für Jung- und Neulenker?
Mit dem Autobillett kommt früher oder später auch der Wunsch nach einem eigenen fahrbaren Untersatz. Dabei ist natürlich das eigene Budget ausschlaggebend. Neben dem Kaufpreis gilt es dabei insbesondere, die Unterhaltskosten im Blick zu halten. Unser Ratgeber zum Thema Unterhaltskosten Auto schafft dabei Abhilfe.
Sie haben ein passendes Gefährt gefunden? Unser Ratgeber zum Thema Occasion-Auto kaufen liefert Tipps und Checklisten, damit der Autokauf reibungslos abläuft.

Senior Segmentmanagerin Privatkunden
Autoversicherung
Motorradversicherung
CAP Verkehrsrechtsschutz