Themen
Marder sind Allesfresser. Mit einem besonderen Faible für Schläuche und Leitungen. Ihrem Auto oder Ihrem Haus bekommt das meist gar nicht gut.
Schnell entstehen grosse Schäden. Und genauso schnell stellt sich die Frage: Wer kommt für Schäden durch Marderbisse auf?
Marderschaden am Auto
Zugegeben, Marder sehen zwar eher niedlich aus. Sie können aber ganz schön aggressiv werden. Besonders, wenn sie auf den Duft eines Konkurrenten stossen – in einem parkierten Auto zum Beispiel.
Dann zerbeissen sie gerne Schläuche, Kabel und alles, was zwischen ihre scharfen Zähne kommt. Häufige Opfer von Marderschäden sind dabei:
- Stromkabel
- Zündkabel
- Kühlwasserschläuche
- Scheibenwischwasserschläuche
- Dämmmatten
- Beläge für Lenkung und Antrieb
Was passiert bei Marderschäden am Auto?
Ist ein Kühlmittelschlauch durchgebissen, kann der Motor nicht mehr richtig gekühlt werden – und überhitzt. Ein Marderbiss in den Unterdruckschlauch führt zum Leistungsverlust, und der Motor wechselt ins Notlaufprogramm.
Ist das Zündkabel betroffen, läuft der Motor nicht rund oder stirbt ab. In jedem Fall sollten Sie nicht mehr weiterfahren, bis eine genaue Diagnose gestellt ist, um grössere Schäden zu vermeiden.
Wird ein Marderschaden am Auto von der Versicherung bezahlt?
Sie haben einen Marderschaden? Gut, wenn Sie auch eine Kaskoversicherung haben. Die obligatorische Haftpflichtversicherung fürs Auto springt hier nämlich nicht ein. Am besten, Sie haben für Ihr Auto eine Teil- oder Vollkaskoversicherung bei uns abgeschlossen.
Dann sind die Schäden durch Bisse von Mardern oder Nagetieren an Ihrem Auto und auch Folgeschäden versichert.
Informationen zu den Berechnungsgrundlagen: *Person: Geb. Datum 1.6.1986, weiblich, wohnhaft in 8400 Winterthur, Nationalität: Schweiz
Auto: Fiat 500 Electric Mod. 2022 Typenschein 01xx664 / 0 Schäden letzte 5 Jahre / kein Leasing / Katalogpreis CHF 44 490
Deckungsbausteine: Obligatorische Haftpflicht, Teilkasko und Unfall.
Versicherungsbeginn 01.01.2024, jährliche Zahlungsweise, Angebotsdatum 01.10.2023, Preis gerundet.
Marderschaden am Haus
Was sind Marderschäden im Haus?
Man sieht sie nicht sofort, aber sie sind tückisch. Marderschäden können grosse Probleme nach sich ziehen. Denn um zu ihren Verstecken zu kommen, graben sich Marder Tunnelgänge in der Dachisolierung.
Häufig zerstören sie dabei auch die Unterspannbahn. Die darunterliegende Isolierung wird nass, und die Dämmwirkung ist dahin. Über Wärmebrücken entweicht die warme Luft nach draussen. Und das wiederum treibt die Heizkosten in die Höhe und den Schimmel in Ihre vier Wände.
Vor allem nicht ausgebaute und unbeheizte Dachböden sind davon betroffen. Die Folgekosten von Marderschäden am Haus können also enorm werden.
Was können die Anzeichen für Marder im Haus sein?
Ob es sich ein Marder oder andere ungebetene Gäste in Ihrem Haus gemütlich gemacht haben, erkennen Sie an folgenden Anzeichen:
- sichtbare Fressschäden bzw. Löcher an der Dämmung
- ungewöhnliche Geräusche vom Dach, die meist abends oder nachts auftreten
- beissender Uringeruch im Dachstock
- Teile des Dämmmaterials finden sich auf dem Estrich oder unten an der Hauswand
Zahlt die Versicherung einen Marderschaden am Haus?
Üblicherweise sind Marderschäden in der Grunddeckung der Gebäudeversicherung nicht eingeschlossen. Um sich gegen Marderschäden und andere nicht privat gehaltene Tiere zu versichern, brauchen Sie eine Deckungserweiterung. Wie unsere Zusatzdeckung «Gebäude-Kasko».
Die versichert Beschädigungen am Gebäude durch Marder und einige andere wilde Tiere – die nicht durch Tierfäkalien entstanden sind. Auch die Kosten für durch uns angeordnete Bekämpfungsmassnahmen als Folge eines versicherten Schadens sind enthalten.
Marderschaden melden
Ein Marder hat Ihre Gastfreundschaft genossen? Und dabei ein paar Kühlschläuche oder Dämmmaterial in Mitleidenschaft gezogen? Damit ein Marderschaden am Haus von Ihrer erweiterten Gebäudeversicherung und ein Marderschaden am Auto von Ihrer Kaskoversicherung schnell übernommen werden kann, sollten Sie Folgendes tun:
- Melden Sie den Schaden unverzüglich.
- Dokumentieren Sie den Marderschaden wenn möglich mit Fotos und Notizen.
- Lassen Sie den Marderschaden unberührt, und räumen Sie nicht auf, bis ein Experte vorbeikommt.
Weitere Infos zum Thema Schadenmeldung finden Sie in unserem Ratgeber.
Schutz vor Marderschäden
Marderabwehr für Ihr Auto
Marderschutz für Ihr Haus
Manchmal nützen auch die besten Präventionsmassnahmen nichts – und der Marderschaden ist da. Die oben erwähnten Versicherungen schützen, wenn auch nicht Ihre Autokabel oder den Dachstock, so zumindest Ihren Geldbeutel.

Senior Segmentmanagerin Privatkunden
Gebäudeversicherung
Vollkasko
Teilkasko