Business Insights.
Unser Ratgeber für Geschäftskunden.

Informieren Sie sich in unseren Business Insights Artikeln und Fachstudien zu News aus der Versicherungsbranche. Unsere Experten geben ihr Wissen und Erfahrung weiter und diskutieren in Interviews aktuelle Entwicklungen im Versicherungsbusiness. Broker und Entscheidungsträger in Firmen profitieren gleichermassen von unserer Fachexpertise. 
Finden Sie in nur 3 Minuten heraus, welche Versicherungen Ihr Unternehmen benötigt. Ganz einfach und direkt online.
Ob Allgemeinmediziner oder Tierarztpraxis: Welche Versicherungen benötigen Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz? Wir klären auf.
Absicherung für Treuhänder:innen und Treuhandbüros: Welche Versicherungen werden benötigt? Die Antworten finden Sie hier.
Versicherungen für Anwältinnen und Anwälte? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Kanzlei optimal absichern.
Wir erklären Ihnen den Unterschied zwischen der Betriebs- und der Berufshaftpflicht.
Immer mehr Mitarbeitende machen unbezahlten Urlaub. Unsere Tipps für Sie als Arbeitgeber.
Wie funktioniert das bei Teilzeit mit Überstunden, Ferien, Krankheit oder Unfall? Aus Arbeitgebersicht gibt es viel zu beachten.
Ihr Unternehmen exportiert Waren ins Ausland? Mit einem internationalen Versicherungsprogramm stellen Sie sicher, dass lokale Vorschriften eingehalten werden.
Lesen Sie, was die AHV-Reform 21 für die berufliche Vorsorge bedeutet und wie Sie dafür sorgen können, dass Ihre Mitarbeitenden auch in schwierigen Zeiten gut abgesichert sind.
Was sind INCOTERMS? Welche Klauseln gelten jeweils im internationalen Warenhandeln, und herrscht im Zielland ein Versicherungsverbot? Wir klären auf.
Wir sind bestrebt, Fälle schnell abzuwickeln. Was Sie dazu beitragen können, erfahren Sie hier.
Jedes Unternehmen ist anders. Aber alle müssen sich mit unvorhersehbaren Risiken auseinandersetzen. Wir unterstützen Sie dabei.
Eine Studie der Allianz und der ZHAW hat drei Tipps entwickelt, wie Schweizer KMU die Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Angriffe stärken.
Sie haben eine zündende Idee. Mit Mut und dem richtigen Partner steht Ihnen nichts mehr im Weg. 
Oft reicht eine kleine Unterbrechung – und der Schaden ist gross. Mit der richtigen Vorbereitung gerät Ihr Unternehmen nicht ins Wanken.
Beim Schritt in die Selbstständigkeit gilt es einiges zu beachten. Wir nennen Ihnen die Risiken, gegen die Sie sich unbedingt absichern sollten!
Obwohl jedes dritte Unternehmen bereits Ziel von Viren-Attacken war, scheinen Schweizer KMU die Cyber-Risiken zu unterschätzen.
Durch die zunehmende Vernetzung der Wirtschaft sind Unternehmen vermehrt anfällig für Cyberattacken.
Durch Unachtsamkeit können beim Einsatz einer Fahrzeugflotte hohe Kosten entstehen. Prävention ist also das Gebot der Stunde, um Schäden zu vermeiden.
Sie möchten für Ihr Unternehmen Drohnen einsetzen? Erfahren Sie alles, was Sie zur gewerblichen Nutzung im Jahr 2023 wissen müssen.
Gemeinsam mit der Pensionskasse der SBB sichern wir Ihre Immobilie gegen Erdbeben ab. So stehen Sie gut da, wenn alles andere wackelt.
Bevor Sie sich für eine BVG-Lösung entscheiden, sollten Sie sich mit ein paar Grundsatzfragen beschäftigen. Daraus ergibt sich der passende Vorsorgeplan.
Wenn Güter beschädigt ankommen, ist dies nicht nur ärgerlich, sondern gerade für Unternehmen meist auch sehr kostspielig. Doch wer zahlt den Transportschaden?
Wann ist eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber gerechtfertigt, und wann nicht? Was sind die Konsequenzen einer ausserordentlichen Kündigung?
Das Allianz Risk Barometer untersucht jährlich die wichtigsten Geschäftsrisiken. Welche Risiken zählen 2023 zu den grössten Gefahren für Schweizer Unternehmen?
Cyber-Vorfälle sind wieder unter den Top-3-Risiken für Unternehmen. Dabei werden die Angriffe immer perfider und die Schäden immer weitreichender.
Ein Moment der Unachtsamkeit, und schon ist es passiert – ein Schaden am Arbeitsplatz, verursacht durch den Arbeitnehmer. Doch wer haftet für den Schaden?
Was müssen Sie als Arbeitgeber beachten, wenn Mitarbeitende in der Kündigungsfrist einen Unfall erleiden oder schwer erkranken? Wir haben die Fakten für Sie.
Die Beschaffung von Daten über gefälschte Websites und E-Mails verursacht grosse Schäden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen.
Auch kleinere Unternehmen fallen Trojanern zum Opfer. Das Wichtigste bei einer Cyber Attacke ist ein kühler Kopf und die richtige Reaktion. 
Ransomware ist eine der grössten Cyber-Gefahren, von denen Unternehmen aktuell bedroht werden. 
Für Unternehmen bieten Exporte in Schwellenländer besondere Chancen - aber auch hohe Risiken. Diese Checkliste schützt vor den häufigsten Gefahren.
Informationen rund um das Thema Gesundheit und ein umfangreicher Überblick über unsere Angebote.
Die Allianz Suisse hält weiterhin am Vollversicherungsmodell fest. Monika Behr, Leiterin Leben bei Allianz Suisse, erklärt die Gründe und nimmt Stellung dazu.
Im Interview mit Markus Lehmann und Thargye Gangshontsang geht es um die Herausforderungen im Brokermarkt. 
Der Fuhrpark ist für viele Unternehmen besonders wichtig. Aber auch besonders teuer. Wir helfen Kosten und Aufwände zu senken. 
Gegen Schnee können Sie nichts tun. Aber gegen Schäden durch Schneelast und Schneedruck. Was hilft, erklären wir hier.
Ob Allgemeinmediziner oder Tierarztpraxis: Welche Versicherungen benötigen Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz? Wir klären auf.
Eine Unterversicherung in Ihrem Unternehmen kann fatal sein. So schützen Sie Ihren Betrieb vor einer Unterversicherung.
Beat Guggisberg, Leiter Technische Versicherungen, schildert im Gespräch, wie die Allianz die zahlreichen Herausforderungen beim Bau des Gotthard-Basistunnels meisterte. 
EINEN TERMIN, BITTE!
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
Finden Sie heraus, wie es mit Gesundheit und Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen aussieht.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Betriebsversicherung 
Kompetente Beratung und kompakte Versicherungslösungen – speziell für KMU und genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Cyber Risk Versicherung
Die Digitalisierung birgt Gefahren. Durch Hacker, Betrug, Datendiebstahl oder Datenschutzklagen. Wir helfen Ihnen sich zu wehren.

Unsere BVG-Lösungen
Unsere teilautonomen oder Vollversicherungs-BVG-Lösungen decken diverse Risiken wie Tod, Invalidität oder Langlebigkeit.
Folgen Sie uns