Ihre berufliche Vorsorge bei der Allianz.
Wichtige Dokumente und nützliche Links.

Herzlich willkommen bei den Pensionskassenlösungen der Allianz. Wir kümmern uns um Ihre berufliche Vorsorge, sofern Ihr Arbeitgeber eine unserer Pensionskassenlösungen gewählt hat.

Als Ihre Vorsorge-Partnerin begleiten wir Sie rund um das Thema Vorsorge. Mit hilfreichen Services, passenden Dokumenten und nützlichen Links rund um Ihre Vorsorge.

Gerne begleiten wir Sie auch rund um die private Vorsorge oder bei der Absicherung Ihres Hausrats. Profitieren Sie mit unserem Bonusprogramm Allianz Plus von exklusiven Vorteilen und Vergünstigungen bereits ab dem ersten Vertrag. Bei uns und unseren Partnern. Und speziell Familien kommen in den Genuss zusätzlicher Services, die den Familienalltag erleichtern.
Der Eintritt in ein neues Unternehmen bringt viele Veränderungen mit sich – darunter meistens auch den Wechsel der Pensionskasse und damit verbunden ein anderer Vorsorgeplan. Wir unterstützen Sie dabei, diesen Übergang reibungslos zu gestalten. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Vorsorge auch im neuen Unternehmen lückenlos weitergeführt wird.
Ihr Zivilstand hat auch Einfluss auf die Pensionskasse. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Partnerin oder Ihren Partner auch ohne Trauschein absichern oder was im Falle einer Scheidung gilt. 
GUT ZU WISSEN
Die meisten Pensionskassen sehen in ihrem Vorsorgereglement sogenannte Partnerrenten vor. Damit Ihre Partnerin oder Ihr Partner bei Ihrem Tod aber eine solche Partnerrente verlangen kann, müssen Sie ihn oder sie bei Ihrer Pensionskasse anmelden. Die Voraussetzungen für die Anmeldung selber sowie für den Anspruch auf eine Partnerrente an sich finden Sie im Vorsorgereglement Ihrer Pensionskasse.
Wussten Sie, dass Sie mit der Pensionskasse dem Traum vom Eigenheim ein Stück näher kommen können? Ob für den Bau des eigenen Heims oder den Kauf einer Eigentumswohnung – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pensionskassengelder optimal für die Wohneigentumsförderung nutzen können. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wohnträume verwirklichen.
GUT ZU WISSEN
Für die Finanzierung von Wohneigentum können Sie Mittel aus Ihrer Pensionskasse verwenden – entweder als Vorbezug oder als Verpfändung. Wenn Sie Pensionskassengelder für Wohneigentum vorbeziehen, reduzieren sich Ihre zukünftigen Altersleistungen – je nach Art des Vorsorgeplans auch die versicherten Leistungen bei Tod und Invalidität. Die entstandene Lücke bei Tod und Invalidität können Sie mit einer sogenannten Risikolebensversicherung schliessen.
Ob Sie sich Zeit für die Ausbildung zur Yogalehrerin nehmen, eine längere Reise planen oder mehr Zeit für Ihre Kinder haben möchten – Teilzeit und Auszeiten beeinflussen nicht nur Ihren Lohn, sondern auch Ihre Vorsorge. Wir beraten Sie gerne umfassend, wie Sie Ihre Vorsorge auch in diesen Lebensphasen optimal gestalten.
GUT ZU WISSEN
Nicht alle Versicherungen laufen während eines Sabbaticals normal weiter. Ihre Unfall- und Krankentaggeldversicherungen sollten Sie selbstständig verlängern.
Mit freiwilligen Einzahlungen in die Pensionskasse können Sie Ihre Leistungen nach der Pensionierung verbessern, Steuern sparen und Ihre Anlagen diversifizieren. Wir zeigen Ihnen gerne persönlich, wie Sie durch gezielte Einkäufe Ihre Vorsorgesituation verbessern und langfristig profitieren können.
Ein Sabbatical, Auswandern oder Erwerbsunfähigkeit – die Gründe für einen Austritt aus der Pensionskasse sind vielseitig. Hier finden Sie alles Wissenswerte dazu.
GUT ZU WISSEN
Bei einer Ausreise in ein EU-/EFTA-Land hängt die Barauszahlung des BVG-Guthabens davon ab, ob Sie in diesem Land obligatorisch versichert sind. Sollte eine Barauszahlung nicht möglich sein, bleibt Ihr Guthaben bis zur Pensionierung bei einer Freizügigkeitseinrichtung in der Schweiz. Weitere Informationen dazu finden Sie beim BVG-Sicherheitsfonds.
Sie setzen alles auf eine Karte und eröffnen Ihr eigenes Café, eine Schreinerei oder machen sich als Freelancer selbstständig? Dabei gibt es einiges zu beachten.
GUT ZU WISSEN
Für selbstständig Erwerbende empfiehlt sich eine Vorsorgelösung in der 2. Säule, um für die eigene Pensionierung vorzusorgen. Ausserdem sichern Sie sich und Ihre Liebsten mit einer Pensionskassenlösung zusätzlich gegen die finanziellen Risiken ab, falls Ihnen etwas zustossen sollte.
Den Vorsorgeausweis können Sie in wenigen Schritten in unserem Kundenportal abrufen. Die Anleitung fürs Login und den Download finden Sie hier.
Dafür können Sie einfach unseren Einzahlungsschein an Ihre bisherige Pensionskasse übergeben. Den Einzahlungsschein erhalten Sie mit Ihrem Eintrittsschreiben. Falls Sie Ihren Einzahlungsschein nicht finden, können Sie sich gerne telefonisch unter 058 358 04 00 oder per E-Mail an kl-servicecenter@allianz-suisse.ch bei uns melden.
Ihr Arbeitgeber stellt mehrere Vorsorgepläne zur Auswahl – und somit verschiedene Abzüge? In diesem Fall können Sie Ihren Plan ändern. Füllen Sie dafür dieses Dokument aus und leiten Sie es an Ihren Arbeitgeber weiter.
Alle Informationen zum Vorbezug finden Sie zusammengefasst in unserem Merkblatt. Die Unterlagen, die Sie für einen Vorbezug einreichen müssen, sind abhängig von Ihrer persönlichen Situation. Am besten besprechen wir das gemeinsam persönlich. Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter 058 358 04 00 oder per E-Mail an kl-servicecenter@allianz-suisse.ch.
Unser Servicecenter ist telefonisch unter 058 358 04 00 oder per E-Mail an kl-servicecenter@allianz-suisse.ch gerne persönlich für Sie da.
Ihr Altersguthaben wird Ihnen unabhängig von den Prämienzahlungen gutgeschrieben. Falls Ihr Arbeitgeber die Prämien nicht einbezahlt hat, übernehmen wir die Leistung und eröffnen ein Inkassoverfahren gegenüber Ihrem Arbeitgeber.
Unser Servicecenter ist telefonisch unter 058 358 04 00 oder per E-Mail an kl-servicecenter@allianz-suisse.ch gerne persönlich für Sie da.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Alle Jahre wieder kommt der Vorsorgeausweis. Doch wie ist der Vorsorgeausweis zu verstehen? Das erklären wir Ihnen im Allianz Rageber.
Erfahren Sie in unserem Beitrag alles, was Sie im Jahr 2025 zur 2. Säule bzw. Pensionskasse (BVG) wissen müssen.
Was ist der PK-Einkauf? Alles Wissenswerte zum Einkauf in die Pensionskasse erfahren Sie hier.
Folgen Sie uns