Ergonomie

Durchschnittlich 60 Prozent der Tageszeit verbringen Mitarbeitende an ihrem Arbeitsplatz. Auch wenn sie sich dabei wohlfühlen, ist ihre Gesundheit in Gefahr: Denn viele berufliche Tätigkeiten sind mit statischen Körperhaltungen – wie langem Sitzen oder Stehen – verbunden. Insbesondere dem Rücken schadet dies nachhaltig.

Um Ihren Mitarbeitenden im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken zu stärken, können Sie als Arbeitgeber auf eine ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze achten.

Unter der Kategorie Arbeitgeber finden Sie nützliche Tipps zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen. Unter der Kategorie Mitarbeitende finden Sie Unterlagen, die Sie Ihren Mitarbeitern aushändigen können.

INFORMATIONEN UND TIPPS
  • Bewegungsfreiheit
    Um sogenannte Zwangshaltungen zu vermeiden, müssen Arbeitsplätze genug Platz zur Bewegung bieten. So sollte beispielsweise um einen Schreibtisch herum so viel Raum sein, dass Arbeitende beim Verändern der Stuhlposition nicht sofort an eine Wand oder einen Schrank stossen. Auch sollte es ihnen möglich sein, die Beine auszustrecken. Papierkörbe, Kabel oder Rollcontainer gehören deshalb idealerweise nicht unter den Schreibtisch.
  • Bürostuhl
    Bei Tätigkeiten, die vorrangig am Schreibtisch ausgeübt werden, ist der richtige Stuhl von essentieller Bedeutung. Ein idealer Bürostuhl erfüllt drei Aspekte: Er stützt die Wirbelsäule, ermöglicht Bewegung und lässt sich individuell auf den Körpern der einzelnen Arbeitenden anpassen. Bei der Wahl des Stuhls ist deshalb auf Höhenverstellbarkeit, eine flexible Rückenlehne sowie geeignete Federung zu achten.
  • Schreibtisch
    Wie bei der Wahl des Bürostuhls ist auch beim Schreibtisch die Höhenverstellbarkeit ein wichtiges Kriterium. Neben der Anpassung an individuelle Körpergrössen kann es von Vorteil sein, wenn sich der Schreibtisch darüber hinaus in ein Stehpult umwandeln lässt. Auf diese Weise kann der Arbeitende im Tagesverlauf zwischen verschiedenen Körperhaltungen abwechseln. Zu guter Letzt ist auf einen sicheren Stand des Tisches sowie ausreichende Arbeitsfläche auf der Tischplatte zu achten.
  • Bildschirm
    Für eine optimale Arbeit am Monitor sollte dieser gerade vor den Arbeitenden und bestenfalls nicht direkt vor einer Wand mit einem Fenster platziert werden. Sowohl hinsichtlich der Höhe als auch der technischen Einstellungen – Helligkeit, Schriftgrösse, Kontrast – sollte der Bildschirm individuell anpassbar sein.
  • Tastatur und Maus
    Auch für die Bedienung des Computers mit Tastatur und Maus existieren ergonomische Ratschläge. So sind beispielsweise bei der Tastatur möglichst widerstandsarme Tasten ratsam, die sich mühelos und schnell herunterdrücken lassen. Bei der Arbeit am PC gilt es zudem, das ständige Abknicken der Handgelenke zu vermeiden.
    Umsetzen lässt sich dies durch ein kleines Kissen (zum Beispiel aus Silikon), das beim Bedienen der Maus unter dem Handgelenk platziert werden kann. Wenn Mitarbeitende bereits Probleme mit den Handgelenken haben, kann auch eine ergonomische Computermaus sinnvoll sein.
    Bei einer ergonomischen Maus befinden sich die Tasten in der Regel seitlich, sodass das Handgelenk gerader ist und auch Elle und Speiche nahezu parallel zueinander liegen. Letztlich werden die Muskeln auf diese Weise entlastet und die Blutzirkulation nicht behindert.
  • Hilfsmittel
    Zu ungesunden Bewegungen und Körperhaltungen kommt es nicht selten deshalb, weil benötigte Hilfsmittel am Arbeitsplatz fehlen. So sollten für Tätigkeiten, bei denen sich Mitarbeitende häufig hochstrecken müssen, stabile Hocker oder Leitern zu Verfügung stehen. Mitarbeitenden, die viel stehen müssen, können Fussbänke und Sitzgelegenheiten angeboten werden.
  • Lichtquellen
    Die richtigen Lichtbedingungen sind für angenehmes und effizientes Arbeiten essentiell. Stimmt das Licht nicht, muss sich der Körper mehr anstrengen und ist schneller am Ende seiner Kräfte. Zu beachten ist zunächst einmal eine gleichmässige Ausleuchtung des Arbeitsraumes. Wenn möglich sollte dies durch natürliches Licht geschehen. Da Sonne jedoch auch blenden und dadurch das Sehen behindern kann, sollte an den Fenstern ein Sonnenschutz vorhanden sein, der je nach Bedarf eingesetzt werden kann. Fenster sollten sich grundsätzlich besser seitlich des Arbeitsplatzes befinden, künstliche Lichtquellen entweder direkt über dem Arbeitsplatz oder ebenfalls seitlich.
  • Raumklima
    Ein optimales Raumklima liegt bei etwa 40 bis 60 Prozent Luftfeuchtigkeit und kann durch Pflanzen, Luftbefeuchter oder Wasserbehälter erreicht werden. Auch regelmässige Frischluft leistet einen wichtigen Beitrag zum Raumklima. Die Fenster am Arbeitsplatz sollten deshalb kippbar sein.
  • Schallschutz
    Akustische Störungen stellen auf Dauer eine grosse physische und psychische Belastung dar und wirken sich stark auf das empfundene Stressniveau von Mitarbeitenden aus. Aus diesem Grund ist es wichtig, Geräuschquellen zu isolieren. Achten Sie beispielsweise darauf, dass elektronische Geräte wie Drucker in Extraräumen untergebracht sind. Zusätzlich können Sie dadurch die Bewegung Ihrer Mitarbeitenden fördern.

 

Diese Massnahmen können aber nur erfolgreich sein, wenn sich auch die Mitarbeitenden entsprechend den ergonomischen Richtlinien verhalten. Als Arbeitgeber haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Mitarbeitenden zu ergonomisch empfehlenswerten Arbeitsweisen sowie Bewegung zu ermutigen. Einfach umzusetzen ist beispielsweise das Aushängen bzw. Überreichen von Tipps und Anleitungen. Schauen Sie dazu doch einmal in die Rubrik «Für Mitarbeitende».

Um die Ergonomie im Unternehmen zu verbessern, ist es wichtig, dass sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeitende zusammenarbeiten. Deshalb haben wir im Folgenden einen Flyer zusammengestellt, um Ihren Mitarbeitenden ergonomisches Verhalten näherzubringen.

Nutzen Sie die aufgeführten Tipps für weniger Stress am Arbeitsplatz.

Tipps für Arbeitgeber: Diese 6 Tipps können Sie ausdrucken und Ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellen.

In unseren Angeboten haben wir das Zusammenspiel von Arbeitgeber und Mitarbeitenden berücksichtigt.

Neben der Ergonomie spielen eine Reihe anderer Faktoren bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen eine wichtige Rolle. Um diese Faktoren in Ihrem Unternehmen zu identifizieren bieten wir Ihnen eine Analyse der Arbeitsabläufe an.

Analyse der Arbeitsabläufe

Durchdachte Arbeitsabläufe helfen übermässig starke oder einseitige Beanspruchung zu vermeiden sowie Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden während ihrer Arbeit aufrechtzuerhalten. Gestaltungsfelder sind hier Arbeitsabläufe, Arbeitszeit- und Pausenregelungen, Tätigkeitsvielfalt, Handlungs- und Entscheidungsspielraum sowie die Zusammenarbeit.
Weiter sollten die Mitarbeitenden möglichst viele ihrer Fähigkeiten bei ihrer Arbeit einbringen können. Sowohl Über- als auch Unterforderung vermindern die Zufriedenheit und belasten die Gesundheit und sollten deshalb vermieden werden. Um dies zu erreichen, empfehlen wir Ihnen eine Analyse zur Identifizierung der Handlungsfelder in Ihrem Betrieb. 
Dabei unterstützen unsere Partner Sie spezifisch, zum Beispiel mit der «Erfassung Fehlbeanspruchungsfolgen mittels ChFF» sowie mit Workshops zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen inkl. Erarbeitung von Massnahmenvorschlägen auf der Basis der ABS-Gruppe.

Dauer: ½ Tag
Preis: ca. CHF 2800.–

Workshop «fit@pc»

Im Workshop erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis für die Grundprinzipien der Ergonomie. Sie können das Arbeitsmobiliar ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und kennen Verhaltensregeln, die ihrer Gesundheit förderlich sind. Mit der Optimierung der Bildschirmarbeitsplätze kann Problemen wie Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Augen-, Arm- und Handbeschwerden vorgebeugt werden.

Dauer: ½ Tag à 12 Teilnehmenden
Preis: ca. CHF 1400.–

 

Workshop «Rücken entlasten durch richtige Arbeitstechniken»

Mitarbeitenden, deren Tätigkeit zu einem grossen Teil im Hantieren von Lasten besteht, werden am Workshop Wissen und Fähigkeiten zur Verminderung von Belastungen vermittelt. Sie werden befähigt, in ihrem Arbeitsalltag selbständig rückenschonende Arbeitstechniken anzuwenden und dadurch ihren Rücken zu schützen.

Dauer: 2 ½ Stunden
Preis: ca. CHF 1200.–

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
EINEN TERMIN, BITTE!
Die optimale Versicherung für Sie? Finden wir bei einem persönlichen Termin. 
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Fördern und verbessern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden im Arbeitsleben. Wir unterstützen Sie dabei. 
Erhalten Sie ein Gesamtbild zum Thema Bewegung im Kontext der Gesundheit, um Ihre Mitarbeitenden zu unterstützen. 
Schätzen Sie Stresssituationen richtig ein und lernen Sie die Faktoren zu verstehen, um dagegen vorzugehen.
Folgen Sie uns