Allianz Suisse dominiert erneut: Doppelsieg im Pensionskassenvergleich

Wallisellen, 10. Juni 2024 – Die Allianz Suisse hat es mit ihrer Sammelstiftung BVG unter den Vollversicherungen zum 13. Mal in Folge auf den 1. Platz für die «höchste Verzinsung über 10 Jahre» im grossen Pensionskassenvergleich der SonntagsZeitung geschafft. Dieser bemerkenswerte Erfolg unterstreicht die langjährige Stabilität und Zuverlässigkeit der Allianz Suisse in der Altersvorsorge. Darüber hinaus konnte sich die Allianz Suisse in der Kategorie «Mystery Shopping» ebenfalls den 1. Platz sichern und damit ihre hervorragende Kundenorientierung und Servicequalität unter Beweis stellen.

Um Unternehmen in der Wahl der Vorsorgeeinrichtung zu unterstützen, hat das Beratungsunternehmen Weibel Hess & Partner im Auftrag der «SonntagsZeitung», «Finanz und Wirtschaft» und «Bilan» zum 19. Mal einen umfassenden Vergleich unter den Gemeinschafts- und Sammelstiftungen der zweiten Säule durchgeführt. Anhand anonym eingeholter Offerten wurden Angebote von Gemeinschafts- und Sammelstiftungen verglichen und bewertet und die Besten der verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Dabei hat es die Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG gleich zwei Mal auf den 1. Platz geschafft mit ihrer Sammelstiftung BVG in der Kategorie Vollversicherung, einmal für die «höchste Verzinsung über 10 Jahre 2014 -2023» und einmal im «Mystery Shopping».

Nebst der Analyse der Kapitalanlagen, Zinsgutschriften, Umwandlungssätzen sowie Finanzkennzahlen der Pensionskassen wurde auch dieses Jahr ein Mystery Shopping durchgeführt, bei dem verdeckt ein Angebot für ein KMU und seine Angestellten anfordert wurde. Datenquellen sind die publizierten Geschäftsberichte, Stiftungsinformationen auf Sobrado sowie ergänzende Angaben der Stiftungen.

Beim grossen Pensionskassen-Rating wurden 33 frei zugängliche Gemeinschafts- und Sammelstiftungen verglichen. Der Pensionskassenvergleich wird durch einen Beirat begleitet, welcher die themenspezifischen Schwerpunkte festlegt und deren professionelle Durchführung und Auswertung überwacht. Zur Sicherstellung der Objektivität und Unabhängigkeit rotieren die Beiratsmitglieder. Der Vergleich wurde am Samstag, dem 8. Juni 2024, in der «Finanz und Wirtschaft» und am Sonntag, dem 9. Juni 2024, in der «SonntagsZeitung» publiziert. Am 26. Juni 2024 wird er zudem als Zusammenfassung im Magazin «Bilan» in der Westschweiz erscheinen.

IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIENANFRAGEN
Hans-Peter Nehmer
Head Corporate Communication
Nadine Schumann
Senior Spokesperson
UP-TO-DATE BLEIBEN
Mail
Wir informieren Sie regelmässig über News der Allianz Suisse. Abonnieren Sie unsere Medienmitteilungen.

 
Jetzt abonnieren
Twitter
Folgen Sie der Allianz Suisse auf Twitter unter @AllianzSuisse. Hier erhalten Sie exklusive Einblicke in alles, was uns bewegt.
 
Ab auf Twitter
ÜBER DIE ALLIANZ SUISSE GRUPPE

Die Allianz Suisse Gruppe ist mit einem Prämienvolumen von über 3.7 Mrd. Franken eine der führenden Versicherungsgesellschaften der Schweiz. Zur Allianz Suisse Gruppe gehören unter anderem die Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, die Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG, die CAP Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft AG und die Quality1 AG. Die Geschäftstätigkeit der Allianz Suisse Gruppe umfasst Versicherung, Vorsorge und Vermögen. Sie beschäftigt rund 3600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Teil der internationalen Allianz Gruppe, die in über 70 Ländern auf allen Kontinenten präsent ist. Seit dem Jahr 2000 ist das Unternehmen mit Spitzenpositionen im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vertreten. Aktuell ist die Allianz Branchenführerin im weltweit beachteten Nachhaltigkeitsindex.

In der Schweiz verlassen sich rund 1 Million Privatpersonen und über 125 000 Unternehmen in allen Lebens- und Entwicklungsphasen auf die Beratung und den Versicherungs- und Vorsorgeschutz der Allianz Suisse. Ein dichtes Netz von über 110 Geschäftsstellen sichert die Nähe zu den Kunden in allen Landesteilen.

Die Allianz Suisse ist Premiumpartnerin der Spitex Schweiz, von Swiss Paralympic, und des Swiss Economic Forum (SEF). Darüber hinaus ist die Allianz Suisse Titelsponsorin des schweizweiten «Allianz Tag des Kinos» und Namensgeberin der Allianz Cinemas in Zürich, Basel und Genf. Im sozialen Bereich unterstützt sie als Projektpartnerin zudem das Schweizerische Rote Kreuz sowie Pro Juventute.

Folgen Sie uns